Warum ISO-zertifizierte Eventsoftware für Veranstalter so wichtig ist (sein sollte)

Stellen Sie sich vor: Eine große B2B-Konferenz, hunderte Teilnehmer, sensible Daten – und plötzlich – ein Datenleck!💥💥💥

Genau solche Szenarien zeigen, wie entscheidend die Wahl der richtigen Software für B2B-Veranstaltungen sein kann und den Unterschied zwischen einer reibungslosen Planung und unerwarteten Sicherheitsproblemen ausmachen. Insbesondere in einer Zeit, in der Datenschutz und Datensicherheit für Unternehmen von entscheidender Bedeutung sind, stellt die ISO 27001:2022-Zertifizierung einen entscheidenden Faktor bei der Auswahl eines Softwareanbieters dar. In diesem Blogartikel erklären wir, warum Sie, als Nutzer von Veranstaltungssoftware, besonders auf diese Zertifizierung achten sollten.

Was bedeutet ISO 27001:2022 eigentlich?

Die ISO 27001:2022 ist ein international anerkannter Standard für Informationssicherheits-managementsysteme (ISMS).

Unternehmen, die diese Zertifizierung erhalten, demonstrieren, dass sie über ein systematisches und dokumentiertes Vorgehen verfügen, um vertrauliche Informationen zu schützen, Risiken zu identifizieren und geeignete Maßnahmen zur Risikominderung zu ergreifen.

Die Zertifizierung ist nicht nur ein Nachweis für effektive Sicherheitsprozesse, sondern auch ein Garant dafür, dass ein Unternehmen kontinuierlich an der Verbesserung seiner Sicherheitsstandards arbeitet. Im Rahmen einer Zertifizierung werden verschiedene Aspekte geprüft, darunter:

  • Risikomanagement: Identifikation und Bewertung von Risiken sowie Maßnahmen zur Risikominderung. Dies ist besonders wichtig für Veranstaltungssoftware, da hier oft sensible Daten wie Teilnehmerinformationen und Zahlungsdetails verarbeitet werden, die vor Missbrauch und Cyberangriffen geschützt werden müssen.
  • Datenschutz: Sicherstellung, dass personenbezogene Daten entsprechend gesetzlicher Vorschriften behandelt werden.
  • Zugriffsmanagement: Kontrolle darüber, wer Zugriff auf sensible Informationen hat.
  • Technische Sicherheit: Prüfung von IT-Systemen auf Schwachstellen und Implementierung geeigneter Schutzmechanismen.
  • Mitarbeiterschulungen: Sensibilisierung der Mitarbeiter für Sicherheitsrisiken und richtige Verhaltensweisen.
  • Regelmäßige Audits: Sicherstellung, dass die implementierten Sicherheitsmaßnahmen kontinuierlich überwacht und verbessert werden.

Warum ist das Thema Datensicherheit bei Veranstaltungen so wichtig?

B2B-Veranstaltungen involvieren oft sensible Daten:

  • Teilnehmerdaten: Klassiche Daten wie Namen, Adressen, E-Mailadressen und Telefonnummern, aber auch Daten wie Lebensmittelunverträglichkeiten usw.
  • Firmeninterna: Informationen über Unternehmen, Geschäftszahlen oder proprietäre Inhalte.
  • Zahlungsinformationen: Bei kostenpflichtigen Veranstaltungen, die Ticketingleistungen erfordern,  können auch Daten wie Kreditkartendaten und weitere Zahlungsdetails betroffen sein.

Ein Datenleck kann nicht nur zu finanziellen Verlusten führen, sondern auch den Ruf Ihres Unternehmens schädigen und das Vertrauen der Teilnehmer zerstören. Eine ISO 27001:2022-Zertifizierung zeigt, dass der Softwareanbieter, den Sie gewählt haben, sich der Bedeutung dieser Daten bewusst ist und Maßnahmen getroffen hat, um sie zu schützen.

Welche Vorteile bringt eine ISO-zertifizierte Veranstaltungssoftware?

a) Vertrauenswürdigkeit: Die Zertifizierung ist ein sichtbares Zeichen dafür, dass der Anbieter hohen Sicherheitsstandards verpflichtet ist. Als Nutzer können Sie sicher sein, dass Ihre Daten in guten Händen sind.
b) Risikominderung: ISO-zertifizierte Anbieter haben bewährte Verfahren zur Erkennung und Behandlung von Sicherheitsrisiken implementiert. Das reduziert die Wahrscheinlichkeit von Sicherheitsvorfällen erheblich.
c) Compliance: Viele Branchen unterliegen strengen gesetzlichen Anforderungen in Bezug auf Datenschutz (z. B. DSGVO). Eine ISO 27001:2022-Zertifizierung unterstützt dabei, diese Anforderungen zu erfüllen.
d) Kontinuierliche Verbesserung: Die Zertifizierung erfordert regelmäßige Audits und Updates der Sicherheitsprotokolle. Das bedeutet, dass die Sicherheitsstandards stets auf dem neuesten Stand gehalten werden.

Wie wählt man den richtigen Event-Software-Anbieter?

Wenn Sie auf der Suche nach einer Veranstaltungssoftware sind, sollten Sie folgende Punkte beachten:

  • Fragen Sie nach der ISO 27001:2022-Zertifizierung: Lassen Sie sich die Gültigkeit der Zertifizierung bestätigen. Seien Sie jedoch wachsam: Manche Unternehmen nutzen die Zertifikate ihrer Vorlieferanten, um vorzutäuschen, selbst zertifiziert zu sein. Achten Sie darauf, dass das Zertifikat eindeutig auf den Anbieter ausgestellt ist, mit dem Sie zusammenarbeiten möchten.
  • Bewerten Sie den Umgang mit Datenschutz: Welche Maßnahmen werden getroffen, um sensible Daten zu schützen?
  • Achten Sie auf Transparenz: Wie offen kommuniziert der Anbieter über Sicherheitsrichtlinien und -vorfälle?

Ein Veranstaltungssoftware Anbieter mit ISO-Zertifizierung ist nicht nur ein Partner, der Ihre Anforderungen ernst nimmt, sondern auch ein Garant für langfristige Sicherheit und Zuverlässigkeit. Als potenzieller Kunde können Sie die Echtheit der ISO-Zertifizierung prüfen, indem Sie nach der offiziellen Zertifikatsnummer fragen und diese bei der ausstellenden Zertifizierungsstelle verifizieren.

Mithilfe der Datenbank Certsearch.org (https://www.iafcertsearch.org/) des International Accreditation Forums können Sie durch Eingabe des Unternehmensnamens überprüfen, ob das Unternehmen dort gelistet ist und tatsächlich zertifiziert wurde. Diese Plattform bietet eine zuverlässige Möglichkeit, die Echtheit von Zertifizierungen zu bestätigen.

Zertifikate enthalten zudem oft QR-Codes, die Ihnen ermöglichen, Informationen über die Akkreditierungsstelle abzurufen, bei der die Zertifizierungsorganisation gelistet ist. Beispielsweise können Sie durch das Scannen eines solchen Codes direkt zur Website der Akkreditierungsstelle gelangen und die Gültigkeit des Zertifikats überprüfen. Dies spart Zeit und bietet eine einfache Möglichkeit, die Echtheit der Zertifizierung zu verifizieren. Zusätzlich sollten Sie sich das Zertifikat vorlegen lassen und darauf achten, dass es aktuell ist, den Namen des Anbieters trägt und mit der angegebenen Zertifizierungsstelle übereinstimmt.

Seien Sie jedoch wachsam: Manche Unternehmen, auch aus dem Bereich Veranstaltungssoftware, stellen die Zertifizierungen ihrer Vorlieferanten manchmal so dar, als ob sie selbst zertifiziert wären, oder verwenden unrechtmäßig ISO-Logos, um eine Zertifizierung vorzutäuschen. Die Zertifizierungen sind mit erheblichem personellem und finanziellem Aufwand verbunden, was die Versuchung erhöhen kann diesen Prozess zu umgehen und stattdessen lediglich ein ISO-Logo auf der Website zu präsentieren. Um sich vor solchen Täuschungen zu schützen, sollten Sie stets überprüfen, ob das Zertifikat direkt auf den Anbieter ausgestellt ist, mit dem Sie zusammenarbeiten möchten.

Sicherheit ist nicht so sexy, aber wichtig! ✅

Wir wissen: Das Thema ISO-Zertifizierung mag trocken wirken – vielleicht wie das Kleingedruckte in Verträgen oder Sicherheitshinweise, die man am liebsten überspringen würde. Aber genau diese Details sorgen dafür, dass alles reibungslos und sicher funktioniert. Aber genau wie diese Regeln dort für Ihre Sicherheit sorgen, spielen auch Zertifizierungen eine entscheidende Rolle dabei, Verlässlichkeit und Schutz in der digitalen Welt zu schaffen. Regeln mögen manchmal unbequem sein, doch sie bilden das Fundament, auf dem Vertrauen und Sicherheit wachsen.

Die ISO 27001:2022-Zertifizierung sollte kein optionales Kriterium bei der Wahl einer Veranstaltungssoftware sein – sie ist ein Muss. In einer Welt, in der Daten ein wertvolles Gut sind, ist es essenziell auf Partner zu setzen, die Datensicherheit ernst nehmen und dies durch internationale Standards nachzuweisen.

Ihr Unternehmen, Ihre Veranstaltungdaten und Ihre Veranstaltungsteilnehmer verdienen den bestmöglichen Schutz. Wählen Sie deshalb Softwareanbieter, wie Converve 🙂, die nach ISO 27001:2022 zertifiziert sind, und profitieren Sie von einem sicheren, professionellen und vertrauensvollen Umfeld für Ihre Veranstaltungen.